| Erste Hilfe im Notfall
Erste Hilfe im Notfall2018-06-18T15:33:43+02:00

Unfall – und nun?

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für das richtige Verhalten am Unfallort. Die Informationen gelten nur für Deutschland. Bei Auslandsfahrten informieren Sie sich bitte in Ihrem Reiseland.

Unfallstelle absichern

  • Warnblinker einschalten
  • Warnweste anziehen
  • Warndreieck entgegen der Fahrtrichtung aufstellen (innerorts: 50 m, außerorts: 100 m, auf der Autobahn: 200 m)
  • Insassen aus der Gefahrenzone bringen

Erste Hilfe leisten

  1. Verletzte aus dem Gefahrenbereich bergen
  2. Rettungsdienst (112) und Polizei (110) anfordern
  3. An die 5 Ws denken (und am Telefon bleiben für Rückfragen):
  • Wo geschah es? (möglichst genaue Ortsangabe)

  • Was geschah? (Unfallhergang kurz beschreiben)
  • Wie viele Verletzte gibt es, bzw. brauchen Hilfe?
  • Welche Art von Verletzungen? (Zustand, Personen eingeklemmt, etc.)
  • Wer meldet? (Angabe des eigenen Namen und evtl. der Telefonnummer)

Beweise sichern

Nach einem Bagatelleunfall die Fahrbahn so schnell wie möglich räumen.
Vor dem Räumen der Unfallstelle:

  • Stellung der beteiligten Fahrzeuge und Unfallspuren auf der Fahrbahn fotografieren
  • Die Position der Fahrzeuge und Spuren auf der Fahrbahn mit Wachskreide aufzeichnen
  • Fahrbahn räumen
  • Detailfotos und Nahaufnamen der Schäden an den Fahrzeugen anlegen
  • Unfallskizze erstellen